Schlagwort: Aufkleber

<strong>Neofaschisten attackieren Schilder gegen Rassismus eine Woche vor Kommunalwahl</strong>

Neofaschisten attackieren Schilder gegen Rassismus eine Woche vor Kommunalwahl

Wir haben heute Abend um 19:30 Uhr erfahren, dass neofaschistische Aufkleber aus dem Dunstkreis der AfD an dem städtischen Schild „Wir sind bunt! Kein Platz für Rassismus in Radevormwald“ am Ortseingang Dahlerau an der Wuppertalstraße (L 414) angebracht wurden. Mit den Aufklebern wurde der Schriftzug 

Heute in den Wupperorten: 3. Offenen Treffen des Runden Tisches gegen Rechts in 2024

Heute in den Wupperorten: 3. Offenen Treffen des Runden Tisches gegen Rechts in 2024

Der Runde Tisch trifft sich um 18 Uhr im Foyer des Bürgerzentrums Wupper, Siedlungsweg 26, 42477 Radevormwald, zur Beratung seiner Aktionen und der Diskussion mit den Anwohnerinnen und Anwohnern.

Erfolgreiches Offenes Treffen stärkt den Runden Tisch – nächstes Offenes Treffen am 31.1.

Erfolgreiches Offenes Treffen stärkt den Runden Tisch – nächstes Offenes Treffen am 31.1.

Weitere Aktionen gegen Rechts geplant | 15 Menschen waren der Einladung des Runden Tisches gegen Rechts zum Offenen Treffen unter dem Motto „Alle zusammen gegen den Faschismus!“ gefolgt.

Nach kurzen, einleitenden Berichten folgte eine fast anderthalbstündige, angeregte Diskussion unter Mitgliedern und Gästen über die Einschätzung der Lage in Deutschland und Radevormwald sowie die eigenen Erfahrungen. Einheit herrschte in der Frage, dass die Gefahr für die Demokratie von rechts ausgeht. Zunehmende rechte Aufkleber insbesondere in den Wupperorten, aber auch in der Stadt, waren ein Thema. Eine Teilnehmerin berichtete, dass sie sich nicht mehr traue, ihre demokratische Gesinnung offen zu zeigen. Dafür mache ihr der Zusammenhalt am Runden Tisch neuen Mut.

Am Ende der Diskussion wurden alle Beschlüsse des Treffens im Einvernehmen aller Anwesenden gefällt. Neben der Unterstützung der Demonstration in Remscheid und der Kundgebung in Radevormwald wurde der Start der Bewegung „Rade gegen Rechts“ zum Sonntag der Kundgebung auf dem Marktplatz in Radevormwald beschlossen. Die diesbezüglichen Entwürfe hatte der Vorstand auf Anregung einer Bürgerin erstellt, die sich über die Webseite an den Verein gewendet hatte. Außerdem wurde dem Vorschlag der Integrationsagentur des Caritasverbandes Oberberg zugestimmt, eine gemeinsame Veranstaltung zur internationalen Woche gegen Rassismus voraussichtlich am 15. März zu organisieren, sowie eine Saalveranstaltung beschlossen, die den Faschismus-Begriff und dessen Bedeutung für die Auseinandersetzung mit der AfD erklären soll. Zur Vorbereitung wurde eine Arbeitsgruppe aus fünf Mitgliedern und engagierten Einwohnern gebildet.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spendeten insgesamt € 125,30 für die weitere Arbeit des Runden Tisches gegen Rechts. Zwei Personen erklärten noch vor Ort ihren Eintritt in den Verein.

In Anbetracht der hochbeweglichen Lage, die durch die Massenproteste gegen die AfD in Deutschland entstanden ist, wurde beschlossen, das nächste Offene Treffen schon in einer Woche am selben Ort zur selben Zeit durchzuführen. Es findet bewusst auch unter dem selben Motto statt.