Schlagwort: Pressemitteilung

<strong>29.9., 18:30 Uhr – Interkulturelle Woche: „Neue Räume: Gemeinsam nutzen!“</strong>

29.9., 18:30 Uhr – Interkulturelle Woche: „Neue Räume: Gemeinsam nutzen!“

Ein gemeinsamer Abend für alle Radevormwalderinnen und Radevormwalder mit Alassa Mfouapon In der 39. Kalenderwoche vom 24. bis zum 30.9. findet im Oberbergischen Kreis die Interkulturelle Woche unter dem Motto „Neue Räume“ statt. Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass der Runde Tisch gegen Rechts 

<strong>Ausschluss des Runden Tisches gegen Rechts von der Eröffnungsfeier des Bürgerzentrums für die Wupper am 25.8. sendet ein fatales Zeichen</strong>

Ausschluss des Runden Tisches gegen Rechts von der Eröffnungsfeier des Bürgerzentrums für die Wupper am 25.8. sendet ein fatales Zeichen

Offener Brief Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Frau Kötter, sehr geehrte Frau Kutsch, sehr geehrter Herr Kühn, sehr geehrte Damen und Herren, kurz vor dem Planungstreffen zur Vorbereitung der Eröffnung erhielten wir die Mitteilung, dass die Stadt dem Organisationsteam die Anweisung erteilt habe, den 

25.5., 19:15 Uhr | Aufklärung statt Vertuschung: Runder Tisch informiert über rechte Umtriebe an der Wupper

25.5., 19:15 Uhr | Aufklärung statt Vertuschung: Runder Tisch informiert über rechte Umtriebe an der Wupper

öffentlicher Teil der Mitgliederversammlung im Bürgerzentrum Wupper

Seit Ende April erleben wir in Radevormwald wieder einen sprunghaften Anstieg rechter Aktivitäten. Zuerst haben Neofaschisten zumindest zwei der städtischen Schilder gegen Rassismus an den Ortseingängen zerstört, dann hat die AfD am 3. Mai eine Veranstaltung mit einem ihrer Bundestagsmitglieder im Bürgerhaus Radevormwald organisiert. Seither haben wir fast 20 Propagandadelikte durch rechte Aufkleber mit menschenverachtenden Inhalten in den Wupperorten erfasst.

Wir haben dagegen eine Kundgebung am 3.5. zum Protest gegen die AfD durchgeführt und sind am 13.5. auf dem Stadtfest mit einem sehr erfolgreichen Infostand aufgetreten.

Nun wird aus unserer Nachbarstadt Hückeswagen von Hakenkreuz-Schmierereien in einer ehemaligen Schule berichtet, die für die Unterbringung von Geflüchteten hergerichtet werden sollte. Sie war bereits im März durch Eindringlinge schwer beschädigt worden, die auch die Hakenkreuze hinterließen – und obwohl der Hückeswagener Bürgermeister Persian das wusste, erklärte nur, dass ein rechter Hintergrund „möglich sei“. Man hätte die Ermittlungen der Polizei nicht behindern wollen, so heißt es – nur wie hätte es die Ermittlungen der Polizei denn behindern können, wenn die Stadt die Einwohnerinnen und Einwohner über den eindeutig faschistischen Hintergrund der Tat informiert und somit Bewusstsein geschaffen sowie die Wachsamkeit der Einwohnerinnen und Einwohner in die richtige Richtung gelenkt hätte?

Kein einziges Problem wurde jemals durch Ignoranz gelöst.

Wir finden die ebenfalls in Radevormwald zu beobachtende Tendenz, das Problem faschistischer und rechter Verbrechen zu relativieren, zu vertuschen oder gar zu leugnen, und sich so der Aufarbeitung und Auseinandersetzung mit dem Problem zu entziehen, höchst beunruhigend und beschämend. Kein einziges Problem wurde jemals durch Ignoranz gelöst. Wir stehen für Aufklärung und die offene Auseinandersetzung und gegen eine solche Politik der Relativierung und Vertuschung.

Auf der Mitgliederversammlung werden wir im öffentlichen Teil ab 19:15 Uhr über die rechte Szene informieren, unsere Projekte vorstellen und das Gespräch mit den Einwohnern suchen. Wir freuen uns, dass wir für unsere Mitgliederversammlung die Räume des Bürgerzentrums Wupper nutzen können, denn die große Mehrheit rechter Straftaten ereignen sich in den Wupperorten. Um so wichtiger also, dass der Runde Tisch gegen Rechts dort Präsenz zeigt!

Wir laden interessierte Einwohner, die Stadtratsparteien, den Bürgermeister und die Vertreter der Gemeinden und Vereine ausdrücklich ein, unverbindlich teilzunehmen und sich einzubringen.

3.5.2023 | 18:00 |  Schloßmacherplatz – Kundgebung gegen die AfD-Veranstaltung im Bürgerhaus!

3.5.2023 | 18:00 | Schloßmacherplatz – Kundgebung gegen die AfD-Veranstaltung im Bürgerhaus!

Es ist noch keine Woche her, dass in der Nacht auf den 23.04.2023 mindestens 2 Schilder der Stadt „Wir sind bunt! Kein Platz für Rassismus in Radevormwald“ zum dritten Mal von Faschisten zerstört wurden. Jetzt kündigt die AfD eine Veranstaltung im Bürgerhaus an. Die AfD 

Dritter Angriff auf Schilder gegen Rassismus

Dritter Angriff auf Schilder gegen Rassismus

Rat und Verwaltung müssen endlich mit den Einwohnern gemeinsam handeln Mutmaßlich in der Nacht vom 22.04. auf den 23.04.2023 wurden an zumindest 2 Ortseingängen in den Wupperorten die Schilder der Stadt „Wir sind bunt! Kein Platz für Rassismus in Radevormwald“ zum dritten Mal von Faschisten 

Erstes Treffen im neuen Jahr plant vielfältige Aktionen

Erstes Treffen im neuen Jahr plant vielfältige Aktionen

Am 5. Januar trafen sich die Mitglieder und Unterstützer*innen des Runden Tisches zum ersten Mal im neuen Jahr. Die Tagesordnung war umfangreich, es gab viel zu klären und vorzubereiten. So nimmt der Runde Tisch gegen Rechts ab sofort wieder seinen Sitz in der Steuerungsgruppe des Netzwerks gegen Rechts im Oberbergischen Kreis wahr.

Am 19. Januar beginnt die Unterschriftenaktion zur Umbenennung der Carl-Diem-Straße Und der Ritter-von-Halt-Straße. Bei beiden handelte es sich um Sportfunktionäre aus der Zeit des Hitlerfaschismus. Beide waren nicht einmal „nur“ Mitläufer, sondern haben das Regime aktiv gestützt. Der Runde Tisch sagt: Nach solchen Leuten sollte in Radevormwald keine Straße benannt sein! Wir wenden uns direkt an die Anwohner*innen, werden mit einem Flugblatt über die braune Vergangenheit der jetzigen Namensgeber der Straßen aufklären und Unterschriften für eine Petition zur Umbenennung sammeln. Dabei können die Anwohner*innen auch Vorschläge abgeben, wie die Straßen in Zukunft heißen sollen.

Weitere Informationen zur Geschichte von Carl Diem und Karl Ritter von Halt erfahren Sie in unserem Flugblatt. Hier können Sie eine Version für den heimischen Drucker herunter laden, wenn sie selbst Unterschriften sammeln oder unterschreiben möchten. Sie kann beidseitig auf A4 gedruckt und dann einfach auf A5 zugeschnitten werden. Ausgefüllte Unterschriftenzettel schicken Sie bitte per Post an:

Runder Tisch gegen Rechts
Fritz Ullmann
Kirchstr. 5
42477 Radevormwald

Für Ende Februar planen wir eine Bildungs- und Diskussionsveranstaltung mit dem Thema „Was ist Faschismus?“, mit der wir über den weltanschaulichen Hintergrund und die ideologischen Grundlagen des Faschismus aufklären wollen. Weitere Informationen hierzu werden wir voraussichtlich Ende Januar bekannt geben.

öffentliche Einladung zum nächsten Runden Tisch gegen Rechts am 5.01.23

öffentliche Einladung zum nächsten Runden Tisch gegen Rechts am 5.01.23

Wir laden alle interessierten Einwohner:innen herzlich zum ersten Runden Tisch gegen Rechts im neuen Jahr am Donnerstag, den 5.1.2023, um 18:30 Uhr in den Mehrzweckraum des Bürgerhauses ein. Außerdem laden wir ausdrücklich die Vertreter:innen aller demokratischen Parteien, Bürgermeister Johannes Mans sowie Vertreter:innen der Vereine, Religionsgemeinschaften 

Bündnis für Demokratie: Die AfD war eingeladen, eine Struktur hat das Bündnis nicht

Bündnis für Demokratie: Die AfD war eingeladen, eine Struktur hat das Bündnis nicht

Seit der Gründung des „Radevormwalder Bündnisses für Demokratie“ Anfang November 2022 schwieg man offiziell zu der Frage, ob die AfD beteiligt worden sei. Wiederholte Einladungen des „Runden Tischs gegen Rechts“ waren unbeantwortet geblieben. Am 13.12. räumte Bürgermeister Mans auf unsere Frage im Stadtrat (s. Bild) 

Morgen antwortet der Rat: Wurde die AfD am „Bündnis für Demokratie“ beteiligt?

Morgen antwortet der Rat: Wurde die AfD am „Bündnis für Demokratie“ beteiligt?

Anfang November 2022 wurde auf Initiative des Bürgermeisters und der stellvertretenden Bürgermeister das „Radevormwalder Bündnis für Demokratie“ in einer nicht-öffentlichen Gesprächsrunde als Bündnis der Ratsfraktionen gegründet. Dies haben wir der Berichterstattung der Lokalpresse der Stadt entnommen. Wiederholte Einladungen zur Teilnahme am „Runden Tisch gegen Rechts“ an Bürgermeister und Parteien blieben bereits seit Oktober 2022 unbeantwortet.

In der uns zwischenzeitlich vorgelegten Pressemitteilung der stellv. Bürgermeisterin Sigrid Augst-Hedderich heißt es:

„Bürgermeister Johannes Mans und seine beiden Stellvertreter Gerd Uellenberg und Sigrid Augst-Hedderich hatten zu einer Gesprächsrunde Vertreter aus allen Parteien und Wählergemeinschaften im Rat eingeladen.“

Sigrid Augst-Hedderich (Pressemitteilung undatiert)

Dies würde die in Radevormwald schon auf Grund ihrer personellen Zusammensetzung als faschistisch zu bezeichnende „Alternative für Deutschland“ (AfD) mit einschließen. Wir haben daraufhin die Stadt um Übersendung der Pressemitteilung gebeten. Anstatt die damit aufgeworfenen Fragen zu beantworten und die Pressemitteilung zu übersenden, verweigerte die Stadt zunächst Auskunft, so dass ein Antrag nach dem Informationsfreiheitsgesetz NRW (IFG NRW) gestellt werden musste. Erst danach erhielten wir die oben zitierte Pressemitteilung.

Dieses intransparente Verhalten veranlasste uns, mit einer Einwohnerfrage im Rat eine definitive Klärung herbeizuführen. Hiermit möchten wir Sie auf die in der morgigen Ratssitzung vorgesehene Beantwortung unserer Fragen hinweisen.

<strong>Bürgeranregung des Runden Tisches von Ratsfraktionen abgelehnt</strong>

Bürgeranregung des Runden Tisches von Ratsfraktionen abgelehnt

Wir sind weiter zu Gesprächen auf Augenhöhe bereit In der heutigen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Radevormwald wurde unsere Bürgeranregung zur Beflaggung gegen Rechts am Rathaus sowie am Kreisel einstimmig von den Ratsfraktionen abgelehnt. Wir hofften hiermit ein Zeichen der Einheit aller Demokratinnen 

Nächster Runder Tisch gegen Rechts am 30.11.22

Nächster Runder Tisch gegen Rechts am 30.11.22

Gegen die zunehmenden Aktivitäten der neofaschistischen und rechten Szene in Radevormwald haben wir im letzten Monat unser eigenes Engagement erfolgreich ausgebaut. Zu Auswertung, Information und Planung der weiteren Arbeit laden wir zum Runden Tisches gegen Rechts am Mittwoch, den 30.11.2022, um 18:30 Uhr in den