Beiträge

Nach Europawahl: Wir laden die Ratsparteien nochmals zur Zusammenarbeit gegen Rechts ein!

Nach Europawahl: Wir laden die Ratsparteien nochmals zur Zusammenarbeit gegen Rechts ein!

Die AfD liegt bei der Europawahl in Radevormwald mit 17,59 % wieder über dem Bundesdurchschnitt. Rechnet man Parteien mit einem Programm deutlich rechts von CDU und FDP hinzu, kommt man auf einen rechten bis faschistischen Wählerblock mit 19,69 %. Wann sollen die demokratischen Kräfte gegen Rechts zusammen arbeiten, wenn nicht jetzt?

Samstag, 8.6.: „Bunt sein: Prideweek Oberberg im Zeichen der EU-Wahl“

Samstag, 8.6.: „Bunt sein: Prideweek Oberberg im Zeichen der EU-Wahl“

Weil sich die Lebenslage von Menschen aus der LGBT-Bewegung immer noch nicht von der Gesetzeslage trennen lässt, sind die Wahlen von direkter Bedeutung für deren Sicherheit und Zukunft. Parteien wie die AfD haben sich nicht weniger als die Entrechtung sexueller Minderheiten aller Art auf die 

5.6., 18 Uhr, „Zum Rathaus“: „Kann das weg?“ Wie man die AfD verbieten kann

5.6., 18 Uhr, „Zum Rathaus“: „Kann das weg?“ Wie man die AfD verbieten kann

Der Runde Tisch hat sich in der Frage positioniert: Wir sehen es nach der Vielzahl der Ereignisse und aufgedeckten Zusammenhängen im ganzen Land und auch in unserer Stadt als erwiesen an, dass die AfD eine Wegbereiterin des Faschismus ist. Was aber bringt ein Verbot und wie kann man das erreichen?

Am 5.6. um 18 Uhr laden wir zu einer Diskussionsveranstaltung zum Verbot der AfD in den Nebenraum der Gaststätte „Zum Rathaus“ in der Oststr. 17 (42477 Radevormwald) ein.

Wir wollen mit einem kurzen Impulsvortrag nochmals die AfD einordnen, den Faschismus definieren und dann konkrete Ausführungen zu den Möglichkeiten eines schnellen AfD-Verbots machen.

Verbot sowjetischer Flaggen am 8./9. Mai untergräbt würdiges Gedenken

Verbot sowjetischer Flaggen am 8./9. Mai untergräbt würdiges Gedenken

Am 8. Mai 1945 endete der 2. Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Am 9. Mai schwiegen die Waffen. Dieser Sieg wäre ohne die Millionen Soldaten der Roten Armee aus der UdSSR nicht denkbar gewesen. Sie besiegten circa 80 % aller Wehrmachtsverbände.

<strong>Der Runde Tisch lädt zur Feier ein: 8. Mai – Tag der Befreiung!</strong>

Der Runde Tisch lädt zur Feier ein: 8. Mai – Tag der Befreiung!

Am 8. Mai 1945 endete nach fast sechs Jahren brutaler Kämpfe gegen die faschistischen Truppen der Achsenmächte der 2. Weltkrieg auf europäischem Boden mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht – VE-Day (Victory in Europe Day)! Wir laden herzlich zu einer kleinen Feier mit Buffet 

Nachbarschaftshilfe: Der Runde Tisch unterstützt die Velberter gegen die rechten Querdenker von„NRW erwacht“

Nachbarschaftshilfe: Der Runde Tisch unterstützt die Velberter gegen die rechten Querdenker von„NRW erwacht“

Am Samstag, den 17.02.24, fand in Velbert ein Aufmarsch der Gruppierung „NRW erwacht“ statt. Da an diesem Tag im direkten Umland mehrere Demonstrationen stattfanden, waren die Velberter Ausrichter der Gegendemonstration froh um jede Stimme, die sich gemeinsam mit Ihnen gegen das lautstarke Trommeln und Skandieren von Parolen unterschiedlichster Zielsetzung erhob.

„NRW erwacht“ ist bereits 2022 ins Visier des Verfassungsschutzes geraten. Es handelt sich hier um eine gemischte Gruppierung nicht allein rechtsextremistischer Ausrichtung, sondern dort finden sich ebenfalls Corona Leugner, Impfgegner, Esoteriker, Verschwörungstheoretiker und ähnliches – wobei es natürlich vielfache Überschneidungen gibt. Der Name selbst ist bester Hitler-Faschisten Jargon (man denke nur an die auch bei Neofaschisten heute noch verbreitete Parole „Deutschland erwache!“).

So folgte eine Delegation des Runden Tisch gegen Rechts gerne am Samstag dem Aufruf :

„Nie wieder ist jetzt“

der VVN-BdA Niederberg, um gegen dieses Querbündnis geistiger Verwirrung und neofaschistischer Ideologie Flagge zu zeigen.

Um 14 Uhr zeigten sich die ersten Teilnehmer von „NRW erwacht“.
Infostände und Teilnehmer verschiedener antifaschistischer Gruppen wie z.B. Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN-BdA), Omas gegen Rechts Kreis Mettmann, Internationale Jugend und auch der Runde Tisch gegen Rechts Radevormwald, waren bereits vor 13 Uhr anwesend. Versammlungspunkt war der zentrale Platz in Velbert „Am Offers“. Dort ist der Gedenkstein für die Opfer des Faschismus aufgestellt.

Im Rahmen unserer Gegendemonstration sprachen verschiedene Redner:innen und berichteten über ihre persönlichen Erfahrungen und Beweggründe, sich gegen die rechte Ideologie zu engagieren.

Die Teilnahme unserer Gruppe wurde anerkennend in einem Redebeitrag erwähnt.
Dann erfolgte der eigentliche Aufmarsch von „NRW erwacht“ – wobei es sich hauptsächlich um eine Fußgruppe mit Trommeln handelte. Sie waren lautstark – blieben aber insgesamt im kleinen Kreis von ca. 150 Teilnehmern unter sich. Unbeachtet von Passanten im hinteren Teil des Platzes sprachen noch einige Redner– gut abgeschirmt von einer aufmerksamen Polizeikette.
Wir hingegen erzielten eine gute Wahrnehmbarkeit bei den vorbeilaufenden Passanten – wenn man sich auch insgesamt mehr Teilnehmer erwünscht hätte.

Fazit: Auch kleine Gruppierungen wie „NRW erwacht“ müssen in unserem Focus bleiben. Nur so zeigen wir Ihnen, dass sie nicht mehr ungehindert ihre Ziele verfolgen können.

Heute in den Wupperorten: 3. Offenen Treffen des Runden Tisches gegen Rechts in 2024

Heute in den Wupperorten: 3. Offenen Treffen des Runden Tisches gegen Rechts in 2024

Der Runde Tisch trifft sich um 18 Uhr im Foyer des Bürgerzentrums Wupper, Siedlungsweg 26, 42477 Radevormwald, zur Beratung seiner Aktionen und der Diskussion mit den Anwohnerinnen und Anwohnern.

Material für die Bewegung “Rade gegen Rechts”

Material für die Bewegung “Rade gegen Rechts”

Am 28. Januar 2024 haben wir die Bewegung “Rade gegen Rechts” offiziell gestartet. Warum eine Bewegung? Wir wollen den Radevormwaldern die Gelegenheit geben, sich offen gegen Rechts zu positionieren, ohne sich dabei mit irgendeiner Gruppe, ob Partei, Wählerbündnis, Organisation, Initiative oder auch unserem Verein in 

<strong>Rader Kundgebung: Die Menschen positionierten sich klar gegen Rechts</strong>

Rader Kundgebung: Die Menschen positionierten sich klar gegen Rechts

Bis zu 1200 Menschen kamen zu der Kundgebung „Wir schweigen nicht! – Demokratie schützen“ am 28. Januar auf dem Marktplatz Radevormwald und positionierten sich mit vielen selbstgestalteten Plakaten klar gegen Rechts und die AfD! Das war ein großer und wichtiger Erfolg. Auch der „Runde Tisch gegen Rechts“ nahm aktiv mit einem Transparent, Flaggen und Flugblättern an dieser vom „Radevormwalder Bündnisses für Demokratie“ angemeldeten Kundgebung teil. Flaggen und Sticker der Bewegung „Rade gegen Rechts“ fanden großen Anklang: Fast jeder wollte Sticker, fast die Hälfte der Flaggen wurden zu Herstellungskosten oder Spendenpreis abgegeben.

Kaum Kritik an Rechts von den Rednern – dafür das Deutschlandlied?

In den Redebeiträgen fehlte allerdings, wie schon im Aufruf, der Bezug zu den Problemen, die die Menschen auf die Straße bringen: Die Ereignisse der letzten Wochen um AfD und WerteUnion, gerade in unserer eigenen Stadt mit dem bundesweiten Treffen der WerteUnion im Landhaus Önkfeld – kaum einer sprach sie an. Die klarsten Worte fand ein junger Mensch: der Schülersprechers des Theodor Heuss Gymnasiums.

Ein beklemmendes Bild: Während der deutschen Nationalhymne werfen der Bürgermeister und weitere Personen von der Bühne “Weltkugeln”.

Die Kundgebung mit der deutschen Nationalhymne zu beenden, war eine falsche Entscheidung mit fataler Symbolwirkung. Die Nationalhymne repräsentiert gerade nicht diejenigen, die heute von Faschisten bedroht werden. Viele Teilnehmende waren eher betreten, besonders als Bürgermeister Mans während der Hymne Strandbälle in Form der Weltkugel in die Menge warf – eine groteske Szene. Hiervon distanzieren wir uns ausdrücklich.

Die Kundgebung war ein Erfolg, darf aber kein einmaliges Ereignis sein, sondern muss Beginn des konsequenten gemeinsamen Kampf gegen Rechts in Radevormwald werden.

Bildergallerie: Kundgebung gegen Rechts in Radevormwald

Bildergallerie: Kundgebung gegen Rechts in Radevormwald

Hier einige Eindrücke von der Kundgebung in Radevormwald am Sonntag, den 28.01.2024

Bildergallerie: Demonstration gegen Rechts in Remscheid

Bildergallerie: Demonstration gegen Rechts in Remscheid

Hier einige Eindrücke von der Demonstration in Remscheid am Samstag, den 27.01.2024