Anfang November 2022 wurde auf Initiative des Bürgermeisters und der stellvertretenden Bürgermeister das „Radevormwalder Bündnis für Demokratie“ in einer nicht-öffentlichen Gesprächsrunde als Bündnis der Ratsfraktionen gegründet. Dies haben wir der Berichterstattung der Lokalpresse der Stadt entnommen. Wiederholte Einladungen zur Teilnahme am „Runden Tisch gegen Rechts“ …
Wir sind weiter zu Gesprächen auf Augenhöhe bereit In der heutigen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Radevormwald wurde unsere Bürgeranregung zur Beflaggung gegen Rechts am Rathaus sowie am Kreisel einstimmig von den Ratsfraktionen abgelehnt. Wir hofften hiermit ein Zeichen der Einheit aller Demokratinnen …
Gegen die zunehmenden Aktivitäten der neofaschistischen und rechten Szene in Radevormwald haben wir im letzten Monat unser eigenes Engagement erfolgreich ausgebaut. Zu Auswertung, Information und Planung der weiteren Arbeit laden wir zum Runden Tisches gegen Rechts am Mittwoch, den 30.11.2022, um 18:30 Uhr in den Mehrzweckraum des Bürgerhauses ein und schlagen als Ablauf vor:
Rückblick auf die Aktivitäten seit dem letzten Treffen am 26.10.2022 („Neustart“)
Aktionen, Pressearbeit, Bericht zu Arbeit von Vorstand und AG, Finanzbericht
Austausch und Diskussion: Beobachtungen über die rechte Szene in Radevormwald
Weitere Aktivitäten
Bürgeranregung „Flagge zeigen gegen Rechts“, Beratung im Haupt- und Finanzausschuss am 6.12.2022
Umbenennung der Carl-Diem-Str. und der Ritter-von-Halt-Str.
Vorschlag: Veranstaltung „Was ist Faschismus?“, Arbeit mit/an den Schulen
Vernetzung: Netzwerk gegen Rechts im Oberbergischen Kreis, Verein „Oberberg ist bunt, nicht braun!“ (Gummersbach), Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Köln (Köln)
Wir wollen das breite zivilgesellschaftliche Engagement gegen Rechts weiter entwickeln: Hierzu laden wir alle interessierten Einwohner:innen herzlich ein. Außerdem laden wir ausdrücklich die Vertreter:innen aller demokratischen Parteien, den Bürgermeister Johannes Mans sowie Vertreter:innen der Vereine, Religionsgemeinschaften und Presse ein.
Die Teilnahme von Personen aus dem rechten Umfeld schließen wir natürlich aus.
Der heutige Aktionsstand des Runden Tisches gegen Rechts konnte sich über reges Interesse freuen. In rund 4 Stunden wurden ca. 200 Aufkleber „Radevormwald gegen Rechts“ und 100 Flugblätter „Gemeinsam handeln gegen Rechts“ verteilt. In ca. 30 längeren Einzelgesprächen zeigte sich ein großer Zuspruch unter der …
Am vergangenen Dienstag haben sich AG und Vorstand des Runden Tisches gegen Rechts zum dritten Mal zur Beratung und Planung der weiteren Arbeit getroffen. Da wir bislang keine Reaktion des Bürgermeisters auf unseren Vorschlag für eine Beflaggung des Kreisels und städtischer Gebäude als klares Zeichen …
Die Vorbereitungen für den 19.11. sind abgeschlossen – zwei neue Aufkleber liegen für die Verbreitung ab kommenden Samstag bereit. Zusätzlich haben wir eine kleine Erstauflage querformatiger Kampagnen-Flaggen produziert, die Bürger:innen erwerben und dann im wahrsten Sinne des Wortes Flagge gegen Rechts zeigen können.
Antrag nach IFG NRW gestellt Aus der Presse erfuhren wir von der Gründung des “Radevormwalder Bündnis für Demokratie” (Bergische Morgenpost, 9. November 2022, S. D3). Der Berichterstattung nach handelt es sich um ein reines Parteienbündnis, dass unter Ausschluss der Öffentlichkeit gegründet wurde und scheinbar auch …
Leserbrief: Neustart des Runden Tisches gelungen? 7.11.2022 Erstveröffentlichung auf: https://www.stadtnetz-radevormwald.de/article76871-2075.html War die Veranstaltung am 26.10.22 satzungsgemäß? Meines Wissens nach waren Carsten Lahme und Frank Marx der Vorstand des Runden Tisch gegen Rechts.Nach dem Tot von Frank Marx war der Verein inaktiv.Die Unterlagen waren irgendwo im …
Der Vorstand des Runden Tisches machte heute in einer Nachricht an Stadt Radevormwald und Bürgermeister Mans einen Vorschlag für städtische Flaggen gegen Rechts und lädt den Bürgermeister zur Teilnahme bei der Vorstellung und Verteilung der Aufkleber zur Kampagne “Radevormwald gegen Rechts” am 19.11. in der Innenstadt ein.
Vorschlag des Runden Tisches für städtische Hochformatflaggen gegen Rechts
Sehr geehrte Herr Bürgermeister Mans,
anliegend möchten wir Ihnen den Vorschlag des Runden Tisches gegen Rechts für städtische Hochformatflaggen als Zeichen für eine bunte Stadtgesellschaft schicken, die vor dem Rathaus und auf dem Kreisel bei der Stadtsparkasse angebracht werden könnten.
Wir unterstützen die bisherigen Initiativen der Stadt, halten es aber für unabdingbar, darüber hinaus das Engagement unserer Einwohnerinnen und Einwohner gegen Rechts zu mobilisieren. Wir laden Sie ebenfalls herzlich zu unserer Aktion am 19.11. ein, bei der wir unsere neue Kampagne vorstellen und die Aufkleber an die Einwohnerinnen und Einwohner verteilen möchten.
Runder Tisch gegen Rechts kündigt Aktion zum 19.11. an Am Samstag, den 5. November, teilten Aktivisten des LF mit, dass an zumindest 5 Ortseingängen die Schilder der Stadt „Wir sind bunt! Kein Platz für Rassismus in Radevormwald“ zum zweiten Mal seit ihrer Aufstellung verschwunden sind. …